| 
  • If you are citizen of an European Union member nation, you may not use this service unless you are at least 16 years old.

  • You already know Dokkio is an AI-powered assistant to organize & manage your digital files & messages. Very soon, Dokkio will support Outlook as well as One Drive. Check it out today!

View
 

Guidelines and Requirements

Page history last edited by PBworks 16 years, 4 months ago

 

Johanna Roering

LPS: New Media and the Presidential Race

WS 07/08

 

Richtlinien und Hilfestellungen  (in German)

 

Teil I: Theorie Sitzungen

Moderation:

·        Die Moderationsgruppe liest mit besonderer Aufmerksamkeit den Text.

·        Die Moderationsgruppe exzerpiert die wichtigsten Argumente und Ergebnisse der Texte (nicht mehr als zehn) und stellt sie auf die entsprechende Sitzungsseite im Wiki (mindestens am Montag).

·        Zusätzlich bereitet sie Fragen vor, die der gesamten Gruppe helfen sich den Text zu erschließen und, die die  wichtigsten Argumente und Ergebnisse zur (gerne kontroversen) Diskussion stellen. Diese Fragen werden zusammen mit den Exzerpten auf die Wiki gestellt.

·        Es soll an dem Text Kritik geübt werden!

·        Die Moderationsgruppe stellt in weniger als 10 Minuten die wichtigsten Argumente und Ergebnisse des Textes vor.

·        Danach moderiert sie anhand der Fragen die Diskussion.

 

Feedback:

·        Die Feedbackgruppe liest mit besonderer Aufmerksamkeit den Text.

·        Die Feedbackgruppe schaut sich die Exzerpte und Fragen an, ergänzt diese oder kommentiert sie konstruktiv in der Diskussionsseite des entsprechenden Wiki-Eintrags.

·        Sie beantwortet eine der gestellten Fragen.

 

Der Kurs:

·        Der gesamte Kurs liest mit besonderer Aufmerksamkeit den Text.

·        Der Kurs betrachtet auch die auf der Wiki zugänglichen Exzerpte und Fragen.

 

 

Teil II: Quellen-Analyse

Referatsgruppen:

·        Die Referatsgruppe hat über die Weihnachtsferien ein Medium verfolgt: also zum Beispiel verschiedene Blog-Einträge der letzten Wochen, Entwicklungen in den MySpace Seiten der Kandidaten usw.

·        Die Gruppe hat sich für ein oder zwei Beispiele entschieden

·        Sie stellt zu ihrer Sitzung, auf der Wiki, Links zu den ausgesuchten Beispielen (und eventuell weiterführende) zur Verfügung und ein paar Leitfragen anhand derer der Kurs diese Beispiele betrachten kann.

·        Die Gruppe präsentiert ein Close Reading eines Beispieles oder ein Vergleich zweier Beispiele.


 

 

Teil III: Schriftliche Arbeit

·        Die schriftliche Arbeit besteht aus einem kurzen Essay in Form eines Wiki-Eintrags, entweder zu einem der besprochenen Beispiele oder zu einem neuen Beispiel. Der Eintrag soll eine Weiterführung des Referats sein.

·        Das Beispiel wird kurz vorgestellt und kontextualisiert.

·        Dann erfolgt ein Close Reading in dem in erster Linie eigene Erkenntnisse zum Tragen kommen, in dem aber auch theoretische Einsichten verwendet werden können.

·        Der Eintrag sollte nicht zu lang werden und sich an die Regeln des Schreibens im Internet halten.

 

Allgemeine Anforderungen:

·        Die Benotung setzt sich ungefähr wie folgt zusammen:

 

o       Schriftliche Arbeit                              35%

o       Quellen-Analyse                                 35%

o       Moderation, Feedback und Mitarbeit 30%

 

·        Plagiat: Abschreiben aus dem Internet und anderen Quellen

 

Am Englischen Seminar und an der Abteilung für Amerikanistik gilt für

alle Fälle nachgewiesenen Plagiats folgende Regelung:

 

1. Schriftliche Arbeiten, in denen Fremdtexte als Eigenleistungen ausgegeben sind

(Plagiat), werden mit der Note „ungenügend“ zurückgegeben. Eine Wiederholung

der betreffenden Arbeit kann nicht gewährt werden.

2. Studierende, denen ein Plagiat nachgewiesen wird, werden aus dem betreffenden

Kurs mit sofortiger Wirkung ausgeschlossen.

 

In: Seminar für Englische Philologie und Abteilung für Amerikanistik

Veranstaltungskommentar und Semesterinformation Wintersemester 2005 / 2006“, page 11

url: http://www.uni-tuebingen.de/uni/nes/ws2005.pdf

 

Comments (0)

You don't have permission to comment on this page.